Bligger von Steinach

Bligger von Steinach
Blịgger von Steinach,
 
Minnesänger aus pfälzischem Geschlecht (aus Neckarsteinach bei Heidelberg), urkundlich belegt 1152 bis 1209; zwei seiner Lieder sind erhalten. Bligger von Steinach ist vermutlich identisch mit dem Verfasser der verloren gegangenen epischen Dichtung, die Gottfried von Strassburg im »Tristan« mit einem kunstvoll gewebten »umbehanc« (Wand- oder Bildteppich) vergleicht.
 
Ausgabe: in: Des Minnesangs Frühling, neu bearbeitet von H. Moser und H. Tervooren(381988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bligger von Steinach — in der Darstellung im Codex Manesse (um 1300) Bligger von Steinach (urkundlich vielleicht von 1174 1209; gestorben wohl nach 1209) war ein deutscher Minnesänger. Er war ein rheinfränkischer Edelherr mit Sitz zu Neckarsteinach. Personen des Namens …   Deutsch Wikipedia

  • Landschad von Steinach — Wappen der Familie nach dem Scheiblerschen Wappenbuch Die Landschad von Steinach waren ein mittelalterliches niederes Adelsgeschlecht im Odenwald mit Stammsitz in Steinach am Neckar, das im 12. Jahrhundert als Lehensleute der Bischöfe von Speyer… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinach — ist der Name folgender Orte: Gemeinden in Deutschland: Steinach (Ortenaukreis), Gemeinde im Ortenaukreis, Baden Württemberg Steinach (Niederbayern), Gemeinde im Landkreis Straubing Bogen, Bayern Steinach (Thüringen), Stadt im Landkreis Sonneberg …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Harfenberg — Die Herren von Harfenberg waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht, das nach seinem Stammsitz, der Harfenburg, benannt wurde. Der erste bekannte Harfenberger ist Bligger von Harfenberg († 1228), ein Sohn des Minnesängers Bligger von Steinach… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Strassburg — (died c. 1210) is the author of the Middle High German courtly romance Tristan , which is regarded, alongside Wolfram von Eschenbach s Parzival and the Nibelungenlied , as one of the great narrative masterpieces of the German Middle Ages. He is… …   Wikipedia

  • Moriz von Craûn — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung eines unbekannten Autors. Sie entstand vermutlich am Anfang des 13. Jahrhunderts. Der Kurzroman handelt von einem Ritter, der sich um seinen Minnelohn betrogen sieht und diesen daraufhin persönlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Neckarsteinach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neckarsteinach — View from the Hinterburg …   Wikipedia

  • Alt-Schadeck — Hinterburg Alternativname(n): Alt Schadeck Entstehungszeit: um 1100 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”